19.05.2025

Es tut sich was


Fleißige Helfer bringen Waljern wieder auf Vordermann

Hallo liebe Wäljer,

es tut sich was in Waljern. Nach und nach werden von fleißigen Freiwilligen die in die Jahre gekommenen Errungenschaften wieder auf Vordermann gebracht.

Den Anfang hat das Experimentierfeld gemacht. Hier wurde eifrig der Pinsel geschwungen und diverse Spielgeräte wurden repariert. Ein paar Punkte stehen aber noch auf der Liste, etwa die Reparatur des Pavillions und der Brücke oder eine neue Rutsche. Aber wie sagt man doch so schön: alles ist im Fluss...

Weiter ging es dann mit dem Tretbecken. Das wird ja schon Routinemäßig von unserem Fachteam für den gepflegten Wassertretsport gewartet. Da stehen während der Saison diverse Reinigungsaktionen an, sowie auch das Einwintern am Ende und dann natürlich auch die Wiederinbetriebnahme zu Beginn der Saison.
Letzteres ist nun erfolgt und es darf also wieder Wasser getreten werden.
Erfreulicherweise wächst die Gruppe derzeit an. So wird bspw. auch der Rasen wieder regelmäßig gepflegt. Und weil das Team gerade so schön in Schwung war wurden auch gleich noch ein paar Bänke repariert und neu gestrichen.

Nachdem, nicht zuletzt auch durch Corona, die allgemeine Bereitschaft mal etwas für das Allgemeinwohl zu tun in den letzten Jahren doch merklich zurück gegangen war, kommen jetzt wieder vereinzelt Nachfragen, ob man sich nicht irgendwo einbringen kann.

Was soll ich sagen: Ja, kann man!

Arbeit gibt es genug:

  • Die Grillstätte an der Schutzhütte möchte ein neues Dach haben
  • Die Boulebahn am Funpark möchte mal wieder freigelegt werden und würde sich auch freuen mal wieder bespielt zu werden
  • Die Kiesspirale auf dem Experimentierfeld ist des Unkrauts überdrüssig und hi und da fehlt auch noch ein bisschen Farbe
  • Das Schild zum Experimentierfeld benötigt mal eine Auffrischung
  • Hier und da will auch mal ein Blümchen gepflanzt/gepflegt werden
  • ...

um nur ein paar zu nennen. Eigentlich gibt es immer was zu tun. Und vielleicht gibt es ja auch neue Ideen...

Fleißige Freiwillige haben über die Jahre in Waljern viel Zuwege gebracht, allen voran die Heinzelmännchen. Ihnen Allen sei an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt! Aber leider ist nichts für die Ewigkeit. Und so muss man sich eben auch stetig um den Erhalt des zuvor Geschaffenen kümmern.

Ich werde sehr oft von Auswärtigen z.B. auf das Tretbecken, den Weiher oder das Experimentierfeld angesprochen. Viele nehmen eine längere Anreise z.B. aus dem Raum Giessen, Marburg oder dem Hinterland in Kauf, um mit den Kindern auf dem Experimientierfeld zu spielen, am Weiher Vögel zu beobachten, auf dem Natur-Erlebnispfad Lust zu wandeln oder sich einfach mal die Beine im herrlich kühlen Wasser zu vertreten. Sogar Taiwan war schon zu Gast. Erklärt man Jemandem woher man kommt, hört man oft "ach ja, da war ich schon mal mit den Kindern auf dem tollen Spielplatz...".

Es liegt also an uns selbst, unser Waljern auch weiterhin so attraktiv für uns und auch für andere zu gestalten wie wir es in der Vergangenheit ja bereits getan haben.

Also runter vom Sofa und raus an die frische Luft! ;o)

Alle die Lust haben mal etwas mitzugestalten, können sich jederzeit gerne bei mir im Ortsvorsteherbüro melden. Am einfachsten geht das über das Kontaktformular auf dieser Webseite.

Übrigens: es muss nicht immer nur etwas Handwerkliches sein. Wie wäre es denn bspw. mit einem Engagement bei den Bürger helfen Bürgern, dem Förderverein oder im Dorftreff? Da lernt man durchaus mal neue Leute kennen, wird nebenbei auf den neusten Stand gebracht, verbringt seine Freizeit sinnvoll und nicht zuletzt kann das auch eine Menge Spaß machen. Oder Ihr möchtet selbst mal einen Artikel schreiben und Ihn dann hier veröffentlichen... 

Ihr seht schon, Möglichkeiten  sich einzubringen gibt es Viele.

In diesem Sinne

Euer Ortsvorsteher
Oliver Pomrehn

 


Erstellt am: 19.05.2025 - 21:05 Uhr (Oliver Pomrehn)
lzt. Änderung: 19.05.2025 - 23:06Uhr (Oliver Pomrehn)
Redaktion waljern.de

Artikel drucken