Waljern - NEWS vom 18.11.2025

Kommunalwahlen 2026


Wahl des neuen Ortsbeirats Niederwalgern bei den Kommunalwahlen im März 2026

Liebe Wäljerinnen und Wäljer,

am 15. März 2026 ist es wieder soweit: die Kommunalwahlen stehen in Hessen an. Dabei wird, unter anderem, auch der Ortsbeirat Niederwalgern wird neu gewählt.

Der aktuelle Ortsbeirat wird sich teilweise wieder aufstellen lassen, es gibt aber auch zwei altersbedingte Austritte. Wir haben aufgrund der Bewohneranzahl 7 Plätze zu besetzen.

Und jetzt kommt Ihr ins Spiel: jede Wäljerin und jeder Wäljer ab 18 Jahre kann Mitglied im Ortsbeirat werden. Aber warum solltet Ihr?

Oft werde ich gefragt: was macht denn so ein Ortsbeirat überhaupt...?

Den rein rechtlichen Rahmen bildet die Hessische Gemeindeverordnung (Par. §84ff). Einen Auszug zu den Ortsbeiräten bzw. dem Ortsvorsteher könnt Ihr auf der Seite des Ortsbeirats Niederwalgern nachlesen, unter: https://ortsbeirat.waljern.de/aufgaben.php , bei Wikipedia vorbeischauen: https://de.wikipedia.org/wiki/Ortsbeirat oder einfach selbst mal googeln:

"Der  ist ein demokratisch gewähltes Gremium, das die Interessen der Ortsteile, Stadtteile oder Teilorte gegenüber der gesamtstädtischen oder gesamtgemeindlichen Verwaltung und dem Hauptorgan der jeweiligen Gemeinde, dem Stadt- oder Gemeinderat, vertreten soll. Er ist die unterste Ebene der demokratisch gewählten Vertretung und fungiert als ortskundiger Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger. Die Mitglieder des Ortsbeirates sind ehrenamtlich tätig. Zu den zentralen Aufgaben gehört die Beratung, Anregung und Mitgestaltung in allen Angelegenheiten, die den Ortsbezirk betreffen. Der Ortsbeirat ist zu allen wichtigen Angelegenheiten, die den Ortsbezirk betreffen, zu hören, insbesondere zum Entwurf des Haushaltsplans. Er hat ein Vorschlagsrecht in allen Angelegenheiten, die den Ortsbezirk angehen."

Funfact: nicht überall in Deutschland gibt es Ortsbeiräte. In Hessen aber schon.

Das klingt doch recht trocken und abstrakt, also hier mal ein paar Beispiele, was so los war, aus der letzten Amtszeit (2021 - 2026). In loser Reihenfolge:

  • Der Ortsbeirat richtet, gemeinsam mit der VHS die sog. Seniorennachmittage aus. Dabei gibt es einen Vortrag zu verschiedenen Themen und natürlich Kaffee und Kuchen. Unterstützt werden wir dabei von den "Bürger helfen Bürgern". Davon gibt es in der Regel 3-4/Jahr.
  • In dieser Amtszeit gab es mehrere Wahlen, bei denen der Ortsbeirat und Weitere Helfer die Wahl im Ort betreut (Bürgermeisterwahl, Europawahl, Bundestagswahl). Als Ortsvorsteher ist man meist auch der Wahlvorsitzende.
  • Besuch der damaligen Staatssekretärin, Frau Müller, unter dem Landwirtschaftsminister (Cem Ozdemir). Im Bezug auf den 3. Platz im Wettbewerb "Unser Dorf" auf Europaebene
  • Besuch einer Abordnung aus Südkorea, ebenfalls in Anlehnung an den Wettbewerb "Unser Dorf"
  • Erneuter Besuch einer größeren Abordnung aus Taiwan.
  • Diskussion über die Reaktivierung der Salzbödebahn
  • Diskussionen zum Fahrradwegeausbau
  • Feierlichkeiten zu "50 Jahre Gebietsreform / 50 Jahre Gemeinde Weimar)
  • Besuch des Landrats Jens Wommelsdorf (Inbetriebnahme des neuen Feuerwehreinsatzfahzeugs, Besuch bei YKK und Treffen mit Ehrenamtlichen in Roth)
  • Ein bis zwei Reinigungsaktionen im Jahr, bei denen z.B. das Experimentierfeld oder der FUN-Park auf Vordermann gebracht werden
  • Ausrichtung des traditionellen Adventsnachmittags im Bürgerhaus. Immer am 2. Advent. Dabei gibt es Kaffee und Kuchen und diverse Vorführungen. In diesem Jahr werden wir den Rahmen erstmalig erweitern und auch div. Stände anbieten. Ein Adventsnachmittag PLUS sozusagen.
  • ...

Darüber hinaus kann der Ortsbeirat auch relativ frei gestalten. Wenn er das denn möchte. Und wenn der jeweilige rechtliche Rahmen das hergibt. Und sich auch Helfer finden. Ein sehr gutes Beispiel dafür sind die zahhlreichen Teilnahmen an diversen Dorf-Wettbewerben in der Vergangenheit. Nicht zuletzt die Teilnahme am Wettbewerb "Unser Dorf". Über die Erfolge kann man sich im Büro des Ortsvorstehers ein Bild machen. Hier ist eine Wand übersät mit Urkunden. Ihr seid herzlichst dazu eingeladen. Diesen Wettbewerben hat unser Dorf viel zu verdanken, so z.B. das Experimentierfeld, den Lern - und Erkundungspfad, den Martinsweiher, den FUN-Park, das Tretbecken, die alte Schule... Und natürlich all denen die daran fleißig Mitgewirkt haben!

Aber am wichtigsten: man lernt viel über seinen Ort! Man lernt viele interessante Menschen kennen. Man kommt in einen Austausch miteinander, und das ist in unserer heutigen Zeit wohl das Wichtigste!

Also, wer sich auch mal für sein Dorf einsetzen möchte ist herzlich im Ortsbeirat willkommen. Gerne könnt Ihr Euch auch direkt an mich wenden, wenn Ihr noch Fragen habt oder auf die Liste zur Wahl gesetzt werden möchtet.

Euer derzeitiger Ortsvorsteher

Oliver Pomrehn

 

 

 


Stand: 18.11.2025 - 23:17 Uhr
Erstellt am: 18.11.2025 - 18:11 Uhr (Oliver Pomrehn)
lzt. Änderung: 18.11.2025 - 18:14Uhr (Oliver Pomrehn)
Ortsbeirat